Zündlauf der Degenspitze einstellen

  • von
Aufbau einer Degenspitze

Anleitung zum Einstellen des Zündlaufs der Degenspitze

Euer Degen zeugt die Treffernicht zuverlässig an?  Dann solltet Ihr als erstes den Zündlauf der Degenspitze neu einstellen. Als Zündlauf wird die kleine Degenkontaktfeder bezeichnet, die auf die Degenspitze aufgeschraubt wird.

Löst der Degen nicht zuverlässig aus, so ist diese Feder zu kurz. DIes ist der Fall, wenn sie zu weit oder schief auf die Spitze aufgeschraubt ist. Man kann diese Feder nur auf, nicht jedoch wieder abschrauben. 

Löst nun die beiden Degenspitzenschräubchen und schaut Euch die Feder an. Sitzt sie gerade auf der Degenspitze auf, so könnt Ihr versuchen, sie etwas in die Länge zu ziehen. Ihr müsst dann die Spitze wieder in den Spitzenhülse setzen und mit der 0,5 mm Prüflehre testen, ob Ihr die Feder nicht zu stark in die Länge gezogen habt.
Im Normalfall würde ich das jedoch nicht tun, da die Feder sich im Laufe eines Gefechtes auch wieder zusammen ziehen kann, und dann der Degen erneut nicht auslöst.

Degenkontaktfeder sollte immer neu aufgeschraubt werden.

Ihr solltet die alte Zündlauffeder abziehen und eine neu wieder aufschrauben. Danach müsst Ihr in kürzeren Abständen die Länge der Zündlauffeder mit der Prüflehre (0,5 mm) kontrollieren.
Hierzu schließt Ihr am besten den Degen an ein Testgerät an und setzt die Degenspitze in die Spitzenhülse. Dann schiebt Ihr die 0,5 mm Prüflehre zwischen Spitzenhülse und Spitzenkopf und drückt den Spitzenkopf herunter. Löst der Degen einen Treffer aus, dann ist der Zündlauf noch zu lang. Löst der Degen nicht aus, dann ist der Zündlauf vermutlich richtig eingestellt.
Wenn Ihr das letzte aus der Einstellung herausholen wollt, dann versucht den Zündlauf so knapp wie möglich einzustellen. D.h. je besser der Zündlauf auf die 0,5mm eingestellt ist, desto schneller löst er im Gefecht aus. Ihr könnt Euch Bleche mit einer Dicke von 0,45mm und 0,55mm besorgen und damit versuchen die Länge des Zündlaufs optimal einzustellen.

Zündlauf der Degenspitze am besten erst kurz vor einem Turnier einstellen.

Wenn Ihr zu einem Turnier fahrt, dann stellt den Zündlauf erst kurz vor dem Turnier ein, denn er kann sich durch Gefechte im Training oder den Transport der Waffen nochmals verändern.

Falls Ihr einen sehr knapp eingestellten Degen benutzt, denkt daran unbedingt einen zweiten, nicht so knapp eingestellten Degen mit an die Bahn zu nehmen. Zeigt der erste Degen bei der Kontrolle durch den Obmann einen Treffer an, so darf der zweite Degen auf keinen Fall bei der Kontrolle eine Treffer auslösen, da Ihr sonst einen Straftreffer riskiert.

Ich habe Euch hier noch ein Anleitung des Deutschen Fechter Bundes verlinkt, in der u. A. die Funktion der Degenspitze beschrieben ist.

Schlagwörter:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert